Schusteröderhof


Autor/Urheber:
Größe:
489 x 366 Pixel (75013 Bytes)
Beschreibung:
Schusteröderhof im Freilichtmuseum Massing
Lizenz:
Copyrighted free use
Credit:
Eigenes Werk
Originaltext: selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Mar 2025 15:04:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Niederbayerische Freilichtmuseen Massing und Finsterau

Die Niederbayerischen Freilichtmuseen Massing und Finsterau in Massing und Mauth erfüllen die Aufgabe, das frühere Leben, Wirtschaften und Bauen der bäuerlichen Bevölkerung Niederbayerns darzustellen. Träger ist ein kommunaler Zweckverband, dem der Bezirk Niederbayern, der Landkreis Rottal-Inn, der Landkreis Freyung-Grafenau sowie die Gemeinden Massing und Mauth angehören. Die Museen stehen unter wissenschaftlicher Leitung. .. weiterlesen

Rottaler Bauernhaus

Das Rottaler Bauernhaus ist die besondere Form eines bäuerlichen Wohnhauses in Niederbayern, die meistens im Zusammenhang mit einem Rottaler Vierseithof entstanden ist und eine funktionelle Einheit mit den übrigen um einen Wirtschaftshof gruppierten Gebäuden bildet. Das Rottaler Bauernhaus ist meist ein reines Wohnhaus, wenn es sich um einen großen Hof handelt. Es kann aber bei wenig Wirtschaftsfläche auch ein Wohnstallhaus sein, da dann das Vieh unter einem Dach mit den Menschen untergebracht wurde. .. weiterlesen

Liste von Freilichtmuseen

Die Liste von Freilichtmuseen ist eine Auflistung von Freilichtmuseen – auch Bauernhofmuseen oder Museumsdörfer – nach Ländern. .. weiterlesen

Rottaler Vierseithof

Rottaler Vierseithof ist die Bezeichnung für eine Hofform, die im niederbayerischen Rottal und angrenzenden Gebieten vorkommt. Sie entspricht aber nicht der Hofform Vierkanthof, die man häufig in Ober- und Niederösterreich findet. Bei der Rottaler Hofform ist der landwirtschaftliche Wirtschaftshof auch von allen vier Seiten von Gebäuden umschlossen, zwischen den Gebäuden kann es aber Lücken geben. Im Gegensatz zu anderen Vierseithöfen hat das Wohnhaus – in der speziellen Form des Rottaler Bauernhauses mit flachem Dach – seine breite südliche Giebelfront dem inneren Wirtschaftshof zugewandt. Der meist viel höhere Stadel, sehr oft mit Steildach, liegt gewöhnlich auf der gegenüberliegenden Hofseite, Die Ställe, die Remise und der Getreidekasten sind in den beiden Längsflügeln untergebracht. Sehr häufig kann ein solcher Hof nach außen abgeschlossen sein, dann erreicht man den Innenhof über ein Tor zwischen den auf Abstand stehenden Gebäudeecken oder durch eine Durchfahrt im Remisengebäude. .. weiterlesen