Schnittmodell Antrieb MZ ES 250 2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2810 x 2971 Pixel (1885743 Bytes)
Beschreibung:
Schnittmodell des Antriebs einer MZ ES 250/2. Ausgestellt im Motorradmuseum auf Schloss Augustusburg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 12:28:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

MZ ES 175/250/300

Die Motorräder MZ ES 175, ES 250 und ES 300 wurden von 1956 bis 1973 im VEB Motorradwerk Zschopau gefertigt. Die ES-Baureihe wurde 1962 mit den ES 125 und ES 150 ergänzt. Das Kürzel ES steht herstellerseitig für „Einzylinder, Schwinge“. Im DDR-Volksmund wurde daraus die Bezeichnung „Eisen-Schwein“. .. weiterlesen