Schnitt Walchenseekraftwerk
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3297 x 2919 Pixel (160058 Bytes)
Beschreibung:
Geländeschnitt vom Walchenseekraftwerk, stark überhöhte Darstellung.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, nach einem Wandbild im Walchenseekraftwerk
Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008217-0002 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0

© Mosbatho, CC BY 4.0

(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0

© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

© Mosbatho, CC BY 4.0

© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0








Relevante Artikel
WalchenseekraftwerkDas Walchenseekraftwerk ist ein 1924 in Kochel am See in Bayern in Betrieb genommenes Hochdruck-Speicherkraftwerk. Es ist mit einer installierten Leistung von 124 MW bis heute eines der größten seiner Art in Deutschland und produziert jährlich über 300 GWh Ökostrom. Es gehört seit 2016 der Uniper Kraftwerke GmbH. .. weiterlesen