Schloss Wedendorf
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Schloss WedendorfDas Schloss Wedendorf ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Wedendorf, einem Ortsteil von Wedendorfersee im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Die Toreinfahrt, der Marstall, der Pferdestall sowie der das Schloss umgebende Park stehen ebenfalls unter Denkmalschutz. .. weiterlesen
Liste von Burgen und Schlössern in Mecklenburg-VorpommernAuf dem Gebiet des heutigen deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern befindet sich eine Vielzahl von Schlössern, Burgen und Gutshäusern, insgesamt über 2000. Diese zum Teil auf eine tausendjährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen
Liste der Baudenkmale im Landkreis NordwestmecklenburgDiese Liste enthält die Baudenkmale im Landkreis Nordwestmecklenburg. Grundlage ist die Denkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen
Ernst von BernstorffGraf Ernst von Bernstorff war ein deutscher Legationsrat und Majoratsherr. .. weiterlesen
Liste der Baudenkmale in WedendorferseeIn der Liste der Baudenkmale in Wedendorfersee sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Wedendorfersee und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit dem Stand vom 16. September 2020. .. weiterlesen
Bernstorff (Adelsgeschlecht)Die Familie von Bernstorff stammt aus dem Stammhaus Bernstorf im heutigen Landkreis Nordwestmecklenburg und gehört zum Mecklenburgischen Uradel. Sie erwarb auch Besitzungen im Lauenburgischen, Lüneburgischen und in Dänemark. .. weiterlesen
Jürgen von FlotowJürgen Tiedecke Karl Otto von Flotow war ein Gutsbesitzer, Rechtsanwalt und Notar. Er war Mitbegründer des Deutschen Adelsarchivs und außerdem Mitherausgeber der zugehörigen Zeitschrift Deutsches Adelsarchiv (1949–1961), Mitbegründer des Hilfswerks der Deutschen Adelsverbände und Schriftleiter des neuen Deutschen Adelsblattes. .. weiterlesen