Schloss Ortenburg - Innenhof (3)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Schloss OrtenburgSchloss Ortenburg ist das namengebende Schloss des Marktes Ortenburg im Landkreis Passau. Von etwa 1120 bis 1805 war es das Residenzschloss der reichsunmittelbaren Grafen von Ortenburg. In seiner heutigen Gestalt spiegelt es den Bauzustand aus den Jahren 1562 bis 1575 wider. Bis auf einige Nebengebäude ist das Schloss bis heute vollständig erhalten. Die Anlage wird als denkmalgeschütztes Baudenkmal unter der Aktennummer D-2-75-138-150 geführt. Ebenso wird sie als Bodendenkmal im Bayernatlas unter der Aktennummer D-2-7445-0041 und der Beschreibung „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Burg und des späteren Schlosses Alt-Ortenburg ("Vorderschloss")“ genannt. .. weiterlesen
Ortenburg (bayerisches Adelsgeschlecht)Die bayerischen Grafen zu Ortenburg sind ein Dynastengeschlecht mit Ursprüngen aus Rheinfranken und Kärnten und ein Seitenzweig des Geschlechts der Spanheimer, die von 1122 bis 1269 die Kärntner Herzogswürde innehatten. Die Ortenburger regierten von 1134 bis 1805 die niederbayerische Reichsgrafschaft Ortenburg, ein reichsunmittelbares Territorium, und zählen daher zum Hohen Adel. Das Geschlecht der Grafen zu Ortenburg besteht bis heute, der Hauptzweig lebt im oberfränkischen Tambach. .. weiterlesen