Schloss Lanke Sammlung Duncker


Autor/Urheber:
Friedrich Wilhelm Ferdinand Theodor Albert (Magdeburg 1822-1867 Berlin), Alexander Duncker (1813-1897)
Größe:
1118 x 838 Pixel (271671 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 04:42:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Friedrich Wilhelm von Redern

Graf Friedrich Wilhelm von Redern war ein preußischer Oberstkämmerer, Wirklicher Geheimer Rat, General der Kavallerie und Generalintendant für Schauspiel und Musik, Komponist und Politiker. Er war einer der Schlüsselfiguren im kulturellen Leben Berlins der 1830er und 1840er Jahre und als Vertrauter dreier preußischer Monarchen 50 Jahre lang eine einflussreiche Persönlichkeit bei Hof. .. weiterlesen

Schloss Lanke

Schloss Lanke ist ein ehemaliger Besitz der gräflichen Familie von Redern im Ort Lanke nahe am Hellsee. Es wurde, basierend auf einem barocken Landhaus, Mitte des 19. Jahrhunderts als zweigeschossiger Putzbau im Stil der französischen Renaissance vom Architekten Eduard Knoblauch erweitert und neu gestaltet. Nach Übergang in Berliner Besitz im Jahr 1914 und etlichen Umnutzungen befindet es sich seit 2006 wieder in Privatbesitz. Der neue Eigentümer ließ das Gebäude mit Unterstützung der Brandenburgischen Denkmalschutzbehörde im Zeitraum 2011–2014 für private Wohnzwecke, zu Ferienwohnungen und zur kulturellen Nutzung denkmalgerecht sanieren. .. weiterlesen

Redern

Die von Redern waren ein 1155 erstmals erwähntes märkisches Uradelsgeschlecht, das hauptsächlich in der Mark Brandenburg begütert blieb, während Zweige im 16. Jahrhundert nach Oberösterreich und im 18. Jahrhundert in die Oberlausitz gelangten. Die Grafen Redern gehörten zu den bedeutenden Adelsgeschlechtern Brandenburgs. 1914 sind sie im Mannesstamm erloschen. .. weiterlesen