Schloss Altenweiher


Autor/Urheber:
Königreich Bayern
Größe:
635 x 411 Pixel (594956 Bytes)
Beschreibung:
Lageplan von Schloss Altenweiher auf dem Urkataster von Bayern
Kommentar zur Lizenz:
CC BY-ND 3.0 DE
Lizenz:
Public domain
Credit:
Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Nov 2024 17:48:02 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian König, Wikipedia (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Altenweiher (Grafenwöhr)

Altenweiher war ein 204 ha großes Hammer- und später Teichgut nordwestlich von Sorghof, einem Ortsteil der Stadt Vilseck im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach. Kern des Anwesens, das am östlichen Ende eines Hammerweihers lag, waren das Hammerschloss mit Kapelle aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. 1937 wurde das Gut für die Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr abgelöst und verfiel in den Folgejahren. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6336-0035 im Bayernatlas als „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde in der Wüstung "Altenweiher"“ geführt. .. weiterlesen