Schism-beyond
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Scream TrackerDer Scream Tracker ist ein Tracker, d. h. ein Mehrspur-Sequenzer für digitalen Klang der finnischen Demogruppe Future Crew. Er wurde initial 1990 veröffentlicht und war in den 1990er Jahren einer der populärsten und richtungsweisenden Trackern. Er fand u. a. Anwendung zur Erstellung von Musikstücken für Computerspiele als auch für die multimedialen Echtzeit-Demos die durch die Demoszene entwickelt wurden, beispielsweise Second Reality. .. weiterlesen
Impulse TrackerImpulse Tracker, kurz: IT, ist ein Tracker, d. h. ein Mehrspur-Sequenzer für digitalen Klang. Seit Oktober 2014 ist Impulse Tracker freie Software unter BSD-Lizenz. .. weiterlesen
Tracker (Musik)Tracker bezeichnet eine Klasse von Musik-Sequenzer-Programmen, die im Umfeld des Computers Commodore Amiga in den 1980er Jahren entstand. In diesem Computer-Umfeld wurden mit ihnen Musikstücke für Computerspiele erstellt. In den 1990er Jahren wurden Tracker mit den dazugehörigen Dateiformaten von der Demoszene aufgenommen und weiterentwickelt. Das Trackerkonzept mit kompakten Dateigrößen bei guter Qualität seiner Musikstücke war attraktiv für die Erstellung von Computerdemos, welche damals noch auf Disketten passen mussten. In den 2000er Jahren wurden Tracker mit der gestiegenen Computerleistung um fortschrittliche Synthesizereigenschaften erweitert und wurden deshalb auch für professionelle Musikproduktion verwendet, z. B. der Elektromusikszene. Parallel dazu waren mobile Geräte mit begrenzter Hardwareausstattung, wie z. B. der Game Boy Advance, in der Lage, die Klangerzeugung sample-basiert statt über einfache Tongeneratoren zu bewerkstelligen. .. weiterlesen
Liste von TrackernÜbersichtsliste über aktuelle und historische Multispur-Sequenzer des Types Tracker, welche verwendet werden um Musik in Trackermodulformaten zu erstellen. Sortiert nach der unterstützten Plattform. .. weiterlesen