Schillingen kirche2


Autor/Urheber:
Thomas Gärtner
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 576 Pixel (70099 Bytes)
Beschreibung:
Fernwerk und Altar der Kirche St Albanus Schillingen
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2015042110015105
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Feb 2024 19:24:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Albanus (Schillingen)

Die Kirche St. Albanus ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Pfarrei Schillingen (Rheinland-Pfalz). Der romanische Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist eines der ältesten noch erhaltenen Bauwerke der Region. .. weiterlesen

Orgelbau Christian Gerhardt & Söhne

Orgelbau Christian Gerhardt & Söhne war ein deutscher Orgelbaubetrieb in Boppard am Rhein. Während des 130-jährigen Bestehens erbaute das Unternehmen zahlreiche Orgeln hauptsächlich für Dorfkirchen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten im Landkreis Trier-Saarburg

Die Liste von Sakralbauten im Landkreis Trier-Saarburg listet alle Kirchen und (größeren) Kapellen sowie sonstigen Sakralbauten im rheinland-pfälzischen Landkreis Trier-Saarburg auf. Der Landkreis Trier-Saarburg ist aufgrund der Nähe zur Bischofsstadt Trier traditionell römisch-katholisch geprägt. Des Weiteren ist es üblich, dass selbst sehr kleine Ortschaften eine eigene (Filial-)Kirche besitzen, sodass ein sehr häufig anzutreffender Kirchentyp die kleine barocke bzw. klassizistische Saalkirche oder -kapelle mit Dachreiter ist. .. weiterlesen