Schillerbank Weißwasser


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3036 x 2061 Pixel (4319400 Bytes)
Beschreibung:
Steinerne Sitzbank, die anlässlich des 100. Todestages Friedrich Schillers am 9. Mai 1905 der Stadt gestiftet wurde; 2005 vom Chemnitzer Bildhauer Beier saniert
Inschrift: „Auf dieser Bank von Stein will ich mich setzen, dem Wanderer zur kurzen Ruh bereitet
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Sep 2022 14:58:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Xaver X. Dreißig, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes, Hic et nunc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes@Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes@Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes@Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes@Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes@Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes@Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Schiller-Bank im Park an der Ilm

Die Schiller-Bank im Park an der Ilm in Weimar gilt als der Ort, an dem sich der Dichter Friedrich Schiller am liebsten zum Ausruhen aufgehalten haben soll. Diese befindet sich an einer Stelle, die einen freien Blick zu Goethes Gartenhaus gewährt; auf dem Weg zwischen dem Shakespeare-Denkmal und dem Römischen Haus unweit vom Schlangenstein. Schiller versuchte wohl 1797 von Goethe das Gartenhaus anzumieten, wovon dieser ihm jedoch abriet. Ob die Bank an dieser Stelle genau stand bzw. welche genaue Gestalt sie einst hatte, wird gegenüber ihrer symbolischen Stellvertreterfunktion für den Dichter als nachrangig bedeutsam angesehen. Einen eigenständigen konzeptionellen Bestandteil bei der Gestaltung des Ilmparks hatte sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht dargestellt. Seit 1799 ist dort eine Knüppelbank überliefert, die dann den Namen des Dichters bekam. Die Symbolhaftigkeit der Schiller-Bank ist sogar so groß, dass ein Gartenmöbel auch noch heute so bezeichnet wird. Es ist damit dasselbe ca. 1,90 m lange Möbel gemeint, wie es sich auch im Ilmpark an der bezeichneten Stelle befindet. Karl Große gab anlässlich von Schillers Todestag im 100. Jahr seiner Geburt 1859 eine Beschreibung der Bank und ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung heraus. Im Jahre 1907 kam auch eine Postkarte mit der Darstellung der Schillerbank heraus. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser/Oberlausitz

In der Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser sind die Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Weißwasser verzeichnet, die bis April 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen