Schematic section tooth


Autor/Urheber:
Größe:
519 x 576 Pixel (29865 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Feb 2025 08:35:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Prophylaxe (Zahnmedizin)

Zahnmedizinische Prophylaxe bezeichnet alle vorbeugenden Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates entstehen oder sich verschlimmern. Ein Synonym ist zahnmedizinische Prävention. Prophylaxe ist von altgriechisch προφύλαξις prophýlaxis „Vorsicht“ abgeleitet, das selbst von προφυλάσσω prophylásso „sich vor etwas hüten“ abstammt. .. weiterlesen

Wurzelzement

Das Zement ist ein Bestandteil des Zahnes, der dem Dentin im Zahnwurzelbereich aufliegt. Es ist ein Teil des Zahnhalteapparats und besteht zu 65 % aus Mineralien, zu 23 % aus einem organischen Anteil – mineralisierten kollagenen Fasern und Zementozyten – und zu 12 % aus Wasser. Die Grundsubstanz des Zahnzements ähnelt somit jener des Faserknochens. .. weiterlesen

Zahnschmelz

Der Zahnschmelz, auch Adamantin (n.) genannt, ist die äußere Schicht der Zähne der Landwirbeltiere (Tetrapoda) und liegt im Bereich der Zahnkrone dem Dentin (Zahnbein) auf. .. weiterlesen

Zahnwurzel

Eine Zahnwurzel ist der Teil eines Zahnes, der unterhalb der Zahnkrone liegt und den Zahn im Zahnfach des Kiefers befestigt. Der Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel ist der Zahnhals. Die Zahnwurzel besteht überwiegend aus dem Zahnbein (Dentin), das vom Wurzelzement bedeckt ist, der von Zementoblasten gebildet wird. Eine Zahnwurzel verjüngt sich bei vielen Zähnen zur Wurzelspitze hin, weist demnach eine konische Form auf. .. weiterlesen

Pulpitis

Die Pulpitis bezeichnet eine Entzündung der Zahnpulpa (Zahnmark), des Gewebes im Pulpencavum, des Zahninnenraums. Die Pulpa besteht aus Bindegewebe mit Blut- und Lymphgefäßen sowie Nervenfasern. .. weiterlesen

Dentin

Das Dentin, auch Zahnbein, stellt einen großen Anteil des Zahns dar. Im Gegensatz zum Zahnschmelz kann es lebenslang durch einen Prozess der Biomineralisation neu gebildet werden, allerdings nur an der Grenzfläche zum Zahnmark. Es ist eines der beständigsten organischen Materialien und alle Klassen der Wirbeltiere, welche aus den Knorpelfischen hervorgingen, tragen Dentin-Gene. .. weiterlesen

Ontogenetische Entwicklung der Zähne

Die ontogenetische Entwicklung der Zähne ist ein komplexer Prozess, bei dem Zähne aus embryonalen Zellen entstehen, wachsen und im Mund hervortreten. Viele Wirbeltiere besitzen Zähne, und ihre Entwicklung beim Menschen und bei anderen Lebewesen verläuft sehr ähnlich. .. weiterlesen