Schema Giessbachbahn 1879


Autor/Urheber:
Original:
Vektor:
Größe:
400 x 786 Pixel (248626 Bytes)
Beschreibung:
Schemazeichnung der Gleisanlage der Giessbachbahn im Berner Oberland (Schweiz). Ursprungszustand bei Eröffnung 1879.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Eigenes Werk, basierend auf: Schema Giessbachbahn.svg

  • Info from R. Abt: Die Seilbahn am Giessbach. In: Die Eisenbahn. 1879
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 04:24:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0927-007 / CC-BY-SA 3.0
(c) Nord68 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Giessbachbahn

Die am 21. Juli 1879 eröffnete Giessbachbahn, abgekürzt GbB, ist die älteste Standseilbahn der Schweiz, die noch in Betrieb ist und gleichzeitig die erste nur für den Tourismus erbaute Seilbahn der Schweiz. Es ist die älteste eingleisig erbaute Standseilbahn mit Ausweiche in der Mitte. .. weiterlesen

Abtsche Weiche

Die Abt’sche Weiche ist eine vom Schweizer Eisenbahnkonstrukteur Carl Roman Abt als „passive Weiche“ erfundene Gleiskonstruktion für Standseilbahnen, die eine selbsttätige Vorbeifahrt der Fahrzeuge an einer Ausweichstelle eingleisiger Strecken ermöglicht. Sie wird zweifach, d. h. sowohl am Anfang als auch am Ende der Ausweichstelle, die auch Abtsche Ausweiche genannt wird, eingebaut. .. weiterlesen