Schauhöhlen in Deutschland


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3324 x 3183 Pixel (1809756 Bytes)
Beschreibung:
Schauhöhlen in Deutschland
Lizenz:
Credit:
selbst erstellt, auf der Grundlage Karte Bundesrepublik Deutschland.svg, Informationen aus Liste der Schauhöhlen in Deutschland
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 23:08:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Schauhöhlen in Deutschland

Die Liste der Schauhöhlen in Deutschland enthält alle Schauhöhlen in Deutschland, die beim Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher als Schauhöhle geführt werden. Unter einer Schauhöhle versteht man einen natürlichen, unterirdischen Hohlraum, der für den Besucherverkehr ausgebaut, meist auf Wegen und Treppen begehbar und mit einer Beleuchtung ausgestattet ist. Schauhöhlen sind kostenpflichtig und haben geregelte Öffnungszeiten, meistens mit regelmäßigen Führungen von 30 bis 45 Minuten Dauer. Sie sind bis auf zwei elektrisch beleuchtet. Nur in der Osterhöhle und in der Schellenberger Eishöhle werden Taschenlampen, beziehungsweise Karbidlampen verwendet. Die Olgahöhle hat 1884 als erste deutsche Schauhöhle eine elektrische Beleuchtung erhalten und steht damit weltweit an zweiter Stelle, nur die Kraushöhle in der Steiermark wurde bereits 1883 elektrisch beleuchtet. Die Besucherzahl der Schauhöhlen pro Jahr liegt bei etwa zwei Millionen, wobei die Atta-Höhle mit etwa 150.000 bis 200.000 und die Teufelshöhle bei Pottenstein mit 148.400 Besuchern die besucherstärksten sind. .. weiterlesen