Scharoun-Schule-Marl-08-2017


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3051 x 1984 Pixel (3476403 Bytes)
Beschreibung:
Scharoun-Schule Marl, Städtische Musikschule und Aloysius-Grundschule, Drewer-Süd, Entwurf 1960–1964, Ausführung 1968–1971, Hans Scharoun, Michael Hellgardt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Jun 2025 04:48:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0324-0047-004 / CC-BY-SA

Relevante Artikel

Hans Scharoun

Hans Scharoun war ein deutscher Architekt, Politiker, Hochschullehrer und einer der bedeutendsten Vertreter der organischen Architektur. Er orientierte sich stark an den Gedanken des Architekten Hugo Häring, der den Ansatz entwickelte, die Baugestalt aus dem Wesen der Bauaufgabe abzuleiten. Von 1945 bis 1946 war er als Stadtbaurat Teil des Magistrats von Groß-Berlin. .. weiterlesen

Scharounschule Marl

Die Scharounschule Marl ist eine im Stile der organischen Architektur geplante und errichtete Schule des Architekten Hans Scharoun in der Stadt Marl. Sie gilt als eines der bedeutendsten Beispiele der modernen Nachkriegsarchitektur in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen