Schare, Bleche, HTO – wie ein Pflug entsteht
Alpen/Niederrhein 1998 – 23 min
Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Berthold Heizmann
Seit Jahrtausenden ist der Pflug Symbol für den Ackerbau und eines der ältesten Bodenbearbeitungsgeräte. Welch ein Wandel sich in Landwirtschaft und Technik vollzogen hat, zeigt die Herstellung eines modernen mehrscharigen Pfluges. Der Film dokumentiert beispielhaft an der Fertigung eines Streichblechs, wie heute ein Pflug entsteht: von den roten Stahlplatten bis hin zu den polierten Einzelteilen in der Endmontage. Die Firma Lemken in Alpen am Niederrhein vereint hoch technisierte Produktionsanlagen und traditionelle Handarbeit – für die über 600 Mitarbeiter eine tägliche Herausforderung.Relevante Bilder




































Relevante Artikel
PflugEin Pflug ist ein landwirtschaftliches Gerät zur Lockerung und zum Wenden (Pflügen) des Ackerbodens im Bereich des Bearbeitungshorizontes. Mit dem Begriff Pflug wird eine Maschine beschrieben, die zwei Kraftquellen nutzt. Die eine Kraft wirkt über den Pflugbaum (Grindel) als eine parallel zum Boden gerichtete Zugkraft, die andere über den Führungsgriff (Sterz) als eine senkrecht zum Boden hin wirkende Druckkraft. .. weiterlesen
Lemken (Unternehmen)Lemken ist ein Unternehmen, das auf die Produktentwicklung, Produktion und den Vertrieb von Landtechnik spezialisiert ist. Es wurde 1780 von Wilhelmus Lemken als Schmiede gegründet und hat sich zu einem führenden Unternehmen im Bereich Bodenbearbeitung, Saat und Pflanzenschutz entwickelt. Der Hauptstandort des Unternehmens ist das niederrheinische Alpen, rund 50 km nördlich von Düsseldorf. .. weiterlesen