Schandtafel im Tübinger Schloss


Autor/Urheber:
Um 1534
Größe:
2000 x 2000 Pixel (2474112 Bytes)
Beschreibung:
Sogenannte Schandtafel im Tübinger Schloss. Nachdem Herzog Ulrich von Württemberg 1534 sein Herzogtum zurückerobert hatte und nach Tübingen zurückgekehrt war, war er über die kampflose Aufgabe der Tübinger Festung immer noch so verärgert, dass er die seiner Meinung nach feigen und vertragsbrüchigen Adligen bis in alle Ewigkeit brandmarken wollte. Er ließ die Namen dieser Ritter in goldenen Buchstaben auf eine schwarze „Schandtafel“ schreiben, die daraufhin für jedermann sichtbar im Rittersaal von Schloss Hohentübingen angebracht wurde.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Tübinger Maler im Auftrag von Herzog Ulrich von Württemberg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 02:35:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reischach (Adelsgeschlecht)

Die Freiherren von Reischach mit ihrer Stammburg Burrach beim Walder Ortsteil Reischach sind ein typisches kleinadeliges Geschlecht, das es nie zu herausragender Berühmtheit an sich, oder an einzelnen Mitgliedern brachte, deren Vertreter aber in der südwestdeutschen Geschichte, vor allem im Umfeld des Hauses Württemberg, bis in die Neuzeit immer wieder in Erscheinung traten. Sie sind seit 1191 bezeugt. .. weiterlesen

Tierberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Tierberg (Thierberg) waren ein adliges Geschlecht, das mit den Ortschaften Lautlingen, Margrethausen und Hossingen, zeitweise auch Meßstetten, Tieringen und Winzeln (Oberhausen) eine kleine Herrschaft auf der Schwäbischen Alb besaß. .. weiterlesen

Hans von Talheim

Hans von Talheim aus dem Geschlecht der Herren von Talheim war ein württembergischer Adliger und Soldat. .. weiterlesen