Schacht Marie 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4286 x 2847 Pixel (7736039 Bytes)
Beschreibung:
Schachtanlage Marie in Beendorf
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Jan 2024 23:46:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

U-Verlagerung Bulldogge

Die U-Verlagerung Bulldogge beherbergte zwischen 1937 und 1945 unterirdische, kriegswichtige Produktionsanlagen. Sie befand sich im ehemaligen Kali- und Steinsalzwerk Bartensleben in Beendorf (Sachsen-Anhalt). .. weiterlesen

Kali- und Steinsalzwerk Bartensleben

Das Kali- und Steinsalzwerk Bartensleben ist ein ehemaliges Bergwerk mit angegliederter Fabrikanlage zur Produktion von Kalidüngesalzen und zur Gewinnung von Industrie- und Speisesalz in Morsleben und Beendorf, Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Aus der Gründerschachtanlage Marie ging der spätere Burbach-Konzern hervor. Unmittelbar vor und während des Zweiten Weltkrieges existierte eine unterirdische Rüstungsfabrikation. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Börde

In der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Börde sind die Kulturdenkmale im Landkreis Börde aufgeführt. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Beendorf

In der Liste der Kulturdenkmale in Beendorf sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Beendorf und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt und seither laufend ergänzt wurde. .. weiterlesen