Schacht 382 - 2023


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
8064 x 6048 Pixel (16113496 Bytes)
Beschreibung:
Der Wetterschacht 382 der Grube Schlema AlberodaB
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 09:36:26 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-50115-0001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wismut Objekt 09

Das Objekt 09 war ein Gewinnungsobjekt und als selbständige Struktureinheit innerhalb der Wismut AG/SDAG Wismut direkt der Hauptverwaltung unterstellt. Das Grubenfeld des Objektes 09 im Raum Niederschlema-Aue-Alberoda hatte eine Ausdehnung von circa 22 km² und wurde durch insgesamt 9 Stolln, 21 Schächte und 30 Blindschächte auf 60 Sohlen erschlossen. Die größte Teufe im Grubenfeld wurde mit −1482,60 m NN am Blindschacht 383IIIbis erreicht. Das entspricht einer Gesamtteufe, bezogen auf den Nullpunkt der Marx-Semler-Stollnsohle, von 1812,60 m. Alle Teufenangaben bezogen sich dabei in +m oder −m auf das Niveau des Marx-Semler-Stollns. Der mit 330 m ü. NN dafür festgelegte Messpunkt liegt zwischen den Lichtlöchern 12a und 14a, direkt unter dem Oberschlemaer Bahnhof. Im Objekt waren bis zu 13.000 Arbeiter gleichzeitig beschäftigt. Die Gesamtproduktion von Uran belief sich zwischen 1949 und 1991 auf 73.125 t. Es war damit der größte Bergbaubetrieb der Wismut. .. weiterlesen