Saurer-Bus der Österreichischen Post


Autor/Urheber:
Dr. Bernd Gross
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4585 x 2667 Pixel (2332856 Bytes)
Beschreibung:
Saurer-Bus der Österreichischen Post in Wien
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk
Originaltext: Eigenes Foto
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 23 Jun 2025 09:09:35 GMT

Relevante Bilder

(c) FOTO:FORTEPAN / Farkas Jenő, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Lissák Tivadar, CC BY-SA 3.0
(c) Alexander Kremer, db-regionalbus.de, CC BY-SA 4.0
(c) Jean-Henri Manara, CC BY-SA 2.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Forgó Andrea, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Österreichische Saurerwerke

Die Österreichische Saurerwerke AG, auch bekannt als Saurer-Werke oder Saurer Wien bzw. Saurer Austria, war ein österreichischer Nutzfahrzeughersteller in Wien-Simmering, der von 1906 bis 1969 Lastwagen und Autobusse herstellte. .. weiterlesen

Österreichische Postbus AG

Die Österreichische Postbus AG ist ein Teil der ÖBB-Personenverkehr AG und das größte Busunternehmen in Österreich sowie das größte Einzelbusunternehmen in Europa. Es entstand 2003 aus den Bussparten der ÖBB und der Post und betreibt den Großteil des Überlandbus-Netzes. Die Österreichische Postbus AG betreibt fast 2500 Busse und beschäftigt fast 4000 Mitarbeiter. Dazu kommen noch fast 300 Busse und über 400 Mitarbeiter im Tochterunternehmen in Tschechien sowie die Busse der Subunternehmer in ganz Österreich. .. weiterlesen

J. Rohrbacher

Das Unternehmen J. Rohrbacher war eine Kutschen- und Wagenfabrik sowie Karosseriebauunternehmen in Wien. Es firmierte mit dem Titel „k.u.k. Hof-Wagenfabrik“. .. weiterlesen