Sanierungsplan-Altstadt-Kontorhausviertel 1911


Autor/Urheber:
Baudeputation der Freien und Hansestadt Hamburg
Größe:
7200 x 4200 Pixel (5827227 Bytes)
Beschreibung:

Sanierung der Altstadt südl. der Steinstraße. Anlage 1 zum vierten Bericht der Senats- und Bürgerschafts-Kommission für die Verbesserung der Wohnungsverhältnisse 1911.

Das Sanierungsgebiet südlich der Steinstraße entspricht dem heutigen Kontorhausviertel, das bereits vor dem 1. Weltkrieg geplant, aber erst nach dem Krieg realisiert wurde. Die Karte zeigt das abzureißende Gängeviertel und wesentliche Teile des neu anzulegenden Straßennetzes, darunter die diagonal verlaufende spätere Burchardstraße.
Kommentar zur Lizenz:
public domain (amtliches Werk)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 01:24:10 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) An-d, CC BY-SA 3.0
Foto: © Thomas Fries, Lizenz: cc-by-sa-3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) hh oldman, CC BY 3.0
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Kontorhausviertel

Das Kontorhausviertel befindet sich im südöstlichen Bereich der Hamburger Altstadt und besteht aus großen, bis zu zehngeschossigen Kontorhäusern im Stil des Backsteinexpressionismus und anderer moderner Stilrichtungen des frühen 20. Jahrhunderts. Das Viertel entstand zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg unter der Gesamtplanung des damaligen Hamburger Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Der zentrale Teil des Kontorhausviertels rund um den Burchardplatz wurde am 5. Juli 2015 zusammen mit der benachbarten Speicherstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus erklärt. .. weiterlesen

Gängeviertel (Hamburg)

Als Gängeviertel wurden in Hamburg mehrere besonders eng bebaute Wohnquartiere in weiten Teilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. Die größtenteils mit Fachwerkhäusern bebauten Viertel entstanden seit dem 16./17. Jahrhundert durch zunehmende Verdichtung der noch mittelalterlich kleinteilig strukturierten Stadt und erreichten im 19. Jahrhundert ihre größte Ausdehnung. Die Bezeichnung als „Gängeviertel“ beruhte darauf, dass die Wohnungen oft nur durch schmale Gassen, zum Teil verwinkelte oder labyrinthartige Hinterhöfe, Torwege und die namensgebenden Gänge („Twieten“) zwischen den Häusern zu erreichen waren. In den Vierteln wohnten meist mittlere und ärmere Bevölkerungsschichten, zudem war oft kleinteiliges Gewerbe hier ansässig. .. weiterlesen