Sanierter Block Ilmenau


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (399529 Bytes)
Beschreibung:
Nach dem Stadtumbaukonzept sanierter DDR-Wohnblock auf der Ilmenauer Pörlitzer Höhe. Durch Rückbau auf 4 Etagen und Abriss jeder zweiten Block-Reihe soll das Gebiet attraktiver werden und der Leerstand bekämpft werden.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 20 Jun 2025 07:27:15 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0828-004 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Pörlitzer Höhe

Die Pörlitzer Höhe ist ein Höhenzug, der sich von West nach Ost etwa zwei Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Ilmenau erstreckt. Er ist bis zu 580 m ü. NHN hoch und etwa vier Kilometer lang. Die Pörlitzer Höhe war bis zu ihrer Rodung vor mehreren Jahrhunderten mit Kiefernmischwald bestanden. Der Boden ist hier sandig und ph-neutral. Sie liegt auf der Ohrdrufer Platte. Die Pörlitzer Höhe stellt die Wasserscheide zwischen der zwei Kilometer entfernt verlaufenden Ilm im Süden und der an ihrem Westende entspringenden Wipfra dar. Auf ihr liegen die Orte Oberpörlitz im Westen und Unterpörlitz im Osten. .. weiterlesen

Liste von Plattenbaugebieten in Thüringen

Diese Liste enthält die zu DDR-Zeiten errichteten Plattenbau-Wohngebiete im heutigen Thüringen. Viele von ihnen entstanden im Zuge der Umsetzung des Wohnungsbauprogramms von 1973. .. weiterlesen