Sack House Braunschweig
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Relevante Bilder




























Relevante Artikel
Simon StappenSimon Stappen war ein deutscher Holzbildhauer, der ab 1517 in Braunschweig tätig war. .. weiterlesen
Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944Der Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 durch die 5. Bombergruppe der Royal Air Force (RAF) markiert den Höhepunkt der Zerstörung der Stadt Braunschweig im Zweiten Weltkrieg. Der Luftangriff erzeugte einen Feuersturm, der zweieinhalb Tage lang wütete, über 90 % der mittelalterlich geprägten Innenstadt zerstörte und das Erscheinungsbild der Stadt bis in die Gegenwart hinein nachhaltig verändert hat. Das Flächenbombardement ziviler Ziele durch die RAF erfolgte aufgrund der vom britischen Luftfahrtministerium am 14. Februar 1942 erteilten „Area Bombing Directive“. .. weiterlesen
Huneborstelsches HausDas Huneborstelsche Haus, das heutige Gildehaus, ist ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1524 am Burgplatz in Braunschweig. Charakteristisch ist sein reich gestalteter Figurenfries des Braunschweiger Holzbildhauers Simon Stappen. .. weiterlesen
Richard Borek UnternehmensgruppeDie Richard Borek Unternehmensgruppe in Braunschweig ist eines der ältesten Versandhäuser Deutschlands und eine weltweit bedeutende Versandhandlung für Briefmarken, Münzen und historische Wertpapiere. Die Unternehmensgruppe umfasst vor allem die Briefmarkenfachhandlung „Richard Borek GmbH & Co. KG“ und die „MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Münze“. .. weiterlesen
Richard BorekRichard Borek war ein deutscher Briefmarkenhändler, Drucker, Kaufmann und Verleger. Er gründete die Braunschweiger Unternehmensgruppe Richard Borek. .. weiterlesen