Sabinefreestate


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kmusser als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
250 x 189 Pixel (8854 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 18 Jun 2025 13:32:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sabine Free State

Der Sabine Free State, besser bekannt als der Neutral Ground, Neutral Strip, Neutral Territory oder No Man’s Land of Louisiana, war ein umstrittener Landstrich zwischen Spanisch-Texas und den Vereinigten Staaten. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Staaten begann kurz nach dem sogenannten Louisiana Purchase, dem Landkauf von 1803, bei dem die Vereinigten Staaten 2.144.476 km² Land von Frankreich erwarben. Als kurzfristige Lösung der wachsenden Spannungen vereinbarten beide Staaten, dass das besagte Gebiet als neutrale Zone fungieren sollte, bis eine endgültige Lösung gefunden sei. Das Gebiet, heute im Westen des US-Bundesstaates Louisiana, hatte diesen Sonderstatus zwischen 1806 und 1821. Der Adams-Onís-Vertrag regelte dann den endgültigen Grenzverlauf zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vizekönigreich Neuspanien. .. weiterlesen

Geschichte Louisianas

Die Geschichte Louisianas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates Louisiana von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Teil seines geschichtlichen Erbes sind die indianischen Kulturen und Hochkulturen, die zwischen 3400 v. Chr. und der europäischen Kolonisierung Amerikas auf dem Gebiet des späteren Louisiana existierten und etliche beeindruckende archäologische Zeugnisse hinterließen. Zur Vorgeschichte des Staates Louisianas im engeren Sinn gehört die Phase französischer Kolonialherrschaft zwischen 1700 und 1763, der Louisiana seinen Namen und etliche Reste französischer Kultur und Sprache verdankt, sowie eine kurze Phase spanischer Kolonialherrschaft zwischen 1763 und 1800, während der sich das französische Element durch Einwanderung aus dem ehemals französischen Kanada noch verstärkte. Ein dreijähriges französisch-koloniales Zwischenspiel folgte, ehe die USA 1803 die gesamte französische Kolonie Louisiana, von der das heutige Louisiana nur einen kleinen Teil bildete, im sogenannten Louisiana Purchase von Frankreich kauften. Im Jahr 1812 wurde Louisiana ein US-amerikanischer Bundesstaat. .. weiterlesen