S vulgaris breast feeding


Autor/Urheber:
Kuebi = Armin Kübelbeck
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 720 Pixel (72227594 Bytes)
Beschreibung:
Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) das ihre drei Jungtiere stillt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Nov 2024 07:29:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eurasisches Eichhörnchen

Das Eurasische Eichhörnchen, häufig nur als Eichhörnchen bekannt, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae). Es ist der einzige natürlich in Mitteleuropa vorkommende Vertreter aus der Gattung der Eichhörnchen und wird zur Unterscheidung von anderen Arten wie dem Kaukasischen Eichhörnchen und dem in Europa eingebürgerten Grauhörnchen auch als Europäisches Eichhörnchen bezeichnet. .. weiterlesen

Säugen

Das Säugen ist die den Säugetieren den Namen gebende Ernährungsform für den Nachwuchs. Im Gegensatz zu anderen Tierklassen, bei denen die Jungtiere keine elterliche Nahrungsversorgung erhalten oder vom ersten Lebenstag an gefüttert werden, verfügen die weiblichen Säugetiere über Milchdrüsen, mit denen sie eine in der Zusammensetzung dem Bedarf der Jungtiere angepasste Nährflüssigkeit, die Milch, produzieren. Schon vor der Geburt der Jungen beginnt die Bildung der ersten Milch, des Kolostrums, in den Milchdrüsen. Bei neugeborenen Säugetieren ist der Saugreflex die erste motorische Fähigkeit, die sofort nach der Geburt koordiniert ausgeführt werden kann. Der Saugreiz setzt die weitere Milchproduktion in Gang. Die Jungtiere werden so lange mit Muttermilch ernährt, bis sie in der Lage sind, selbständig die dem artspezifischen Nahrungsspektrum entsprechende Nahrung aufzunehmen und zu verdauen. Mit dem sich verringernden Milchbedarf der Jungtiere geht auch die Milchproduktion des Muttertieres zurück. .. weiterlesen