SV Linx Logo


Autor/Urheber:
Sportverein Linx 1949 e.V.
Größe:
132 x 132 Pixel (6805 Bytes)
Beschreibung:
SV Linx Logo
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Sportverein Linx 1949 e.V. [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 05 Apr 2025 10:31:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SV Linx

Der SV Linx 1949 ist ein Fußballverein aus dem in Südbaden gelegenen Linx, einem Teilort von Rheinau (Baden). Der Verein hat 350 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Jedermannsport, Volleyball und Gymnastik. .. weiterlesen

Südbadischer Pokal (Fußball)

Der SBFV-Pokal ist der Verbandspokal im Männerfußball des Südbadischen Fußballverbands. Seit 2008 ist die Badische Staatsbrauerei Rothaus Titelsponsor des SBFV-Pokals der Herren. Seitdem heißt der Wettbewerb offiziell SBFV-Rothaus-Pokal. .. weiterlesen

Fußball-Verbandsliga Südbaden

Die Verbandsliga Südbaden ist die höchste Männerfußball-Spielklasse des Südbadischen Fußballverbandes. .. weiterlesen

Ewige Tabelle der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg

Die Ewige Tabelle der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele der baden-württembergischen Fußball-Oberliga seit ihrer Gründung 1978. Der Berechnung wird die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt. Aktuell hat der SSV Reutlingen die meisten Spielzeiten in der Oberliga Baden-Württemberg mit 31 Jahren. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2018/19

Die Saison 2018/19 der Oberliga Baden-Württemberg war die 41. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg und die elfte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 10. August 2018 mit dem Spiel zwischen dem FSV 08 Bissingen und dem 1. CfR Pforzheim eröffnet und endete am 30. Mai 2019. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2007/08

Die Saison 2007/08 der Oberliga Baden-Württemberg war die 30. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg sowie die 14. und letzte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Zur Saison 2008/09 wurde in Deutschland die 3. Liga eingeführt, wodurch die Regionalligen zur viert- und die Oberligen zur fünfthöchsten deutschen Spielklasse wurden. Die Einführung der neuen 3. Liga sowie einer weiteren Regionalliga-Staffel ab der Saison 2008/09 hatten zur Folge, dass es aus der Oberliga Baden-Württemberg nach der Saison 2007/08 einen vermehrten Aufstieg in die Regionalliga Süd gab und somit vier Mannschaften aufstiegen. Zudem erfolgte ein verminderter Abstieg aus der Ober- in die Verbandsliga, sodass nur zwei Teams absteigen mussten. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1995/96

Die Saison 1995/96 der Oberliga Baden-Württemberg war die 18. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg und die zweite als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Zum ersten Mal wurde die Drei-Punkte-Regel verwendet. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd waren die Amateure des Karlsruher SC mit zwei Punkten Vorsprung auf die Amateure des VfB Stuttgart. Die Stuttgarter erreichten dadurch die Relegationsrunde zur Regionalliga Süd, in der sie aber scheiterten. .. weiterlesen