SSB-Logo alt
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SSB GartenschauwagenDer Gartenschauwagen ist ein von der Maschinenfabrik Esslingen und der Waggonfabrik Uerdingen anlässlich der Reichsgartenschau 1939 gebauter meterspuriger zweiachsiger Straßenbahntriebwagen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), der auf dem Netz der Straßenbahn Stuttgart zum Einsatz kam. Durch seine repräsentative Funktion verfügte er über verschiedenste Neuerungen und Eigenheiten. .. weiterlesen
SSB Reihe 300Die Reihe 300 ist eine von der Kölner Waggonfabrik Herbrand & Cie. gebaute Serie meterspuriger zweiachsiger Straßenbahntriebwagen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), die auf dem Netz der Straßenbahn Stuttgart zum Einsatz kam. Die Serie zeichnet sich durch die teilweise sehr große Unterschiedlichkeit der Fahrzeuge aus. .. weiterlesen
Maschinenfabrik Esslingen GT4Der GT4 ist ein von der Maschinenfabrik Esslingen gebauter vierachsiger Straßenbahn-Kurzgelenktriebwagen. Die ersten 350 bestellten Fahrzeuge wurden 1959 an die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ausgeliefert und kamen auf dem Netz der Straßenbahn Stuttgart zum Einsatz. In den 1960er Jahren beschafften die Straßenbahnbetriebe von Freiburg im Breisgau, Neunkirchen und Reutlingen insgesamt 30 weitere GT4, die sich hinsichtlich Ausführung, Spurweite und Technik teilweise erheblich von den Stuttgarter Vorbildern unterscheiden. .. weiterlesen
SSB DT 8Der DT 8 ist eine Familie von Stadtbahnfahrzeugen der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), die seit 1985 regulär im Netz der Stadtbahn Stuttgart eingesetzt wird. Die Bezeichnung „S-DT 8“ steht für Doppeltriebwagen Typ Stuttgart mit acht Achsen, ein Stadtbahnzug besteht also aus zwei kurzgekuppelten Triebwagen mit insgesamt acht Achsen. Die Spurweite des DT 8 ist 1435 mm, also Normalspur. Er hat die meterspurigen Straßenbahnen des Typs GT4 im Planbetrieb abgelöst. .. weiterlesen
SSB DoT4Der DoT4 ist ein von der Maschinenfabrik Esslingen zwischen 1964 und 1966 aus je zwei zweiachsigen meterspurigen Straßenbahntriebwagen des Typs T2 umgebauter, vierachsiger Doppeltriebwagen in Gelenkbauweise der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), der auf dem Netz der Straßenbahn Stuttgart zum Einsatz kam. Durch die unterschiedliche Beschaffenheit der Spendertriebwagen T2 lassen sich drei verschiedene Untergruppen mit geringen baulichen Differenzen unterscheiden:32.1: Umbau aus 29.4 und 29.5; Dachkästen für Liniennummernfilme 32.2: Umbau aus 29.3; Dachkästen für Liniennummern-Steckschilder 32.3: Umbau aus 29.2; Dachkästen für Liniennummern-Steckschilder, eckige, erhabene Rücklichter .. weiterlesen
SSB ZT 4Der ZT 4 ist ein meterspuriges Triebfahrzeug der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), das zwischen 1982 und 2023 auf der Strecke der Zahnradbahn Stuttgart eingesetzt wurde und durch die Nachfolgebaureihe ZT 4.2 abgelöst wurde. Die Bezeichnung „ZT 4“ steht für „Zahnrad-Triebwagen mit vier Achsen“. Der Zahnradantrieb ist für eine einlamellige, leiterförmige Zahnstange nach dem System Riggenbach in Gleismitte und auf gleicher Höhe mit der Schienenoberkante konstruiert. .. weiterlesen
SSB ZT 4.2Der ZT 4.2 ist ein meterspuriges Triebfahrzeug der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), das seit Oktober 2022 auf der Strecke der Zahnradbahn Stuttgart eingesetzt wird und die Vorgängerbaureihe ZT 4 abgelöst hat. Die Bezeichnung „ZT 4.2“ steht für „Zahnrad-Triebwagen mit vier Achsen der zweiten Generation“. Der Zahnradantrieb ist für eine einlamellige, leiterförmige Zahnstange nach dem System Riggenbach in Gleismitte und auf gleicher Höhe mit der Schienenoberkante konstruiert. .. weiterlesen