SS-Mann, SS-Schuetze, SS-Oberschuetze collar


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 363 Pixel (14548 Bytes)
Beschreibung:
Dienstgradabzeichen der SS/Waffen-SS, hier einheitliche Kragenspiegel für alle Mannschaftsdienstgrade (OR1) bis 1945:
  • Allgemeine SS: SS-Mann
  • Waffen-SS: Schütze/Oberschütze, Grenadier/Obergrenadier, Funker/Oberfunker, Kanonier/Oberkanonier, etc.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Abbildung einfacher Geometrie ist gemeinfrei („public domain“), weil sie ausschließlich Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Heptagon
Heptagon
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
nazi
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Jan 2024 16:40:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SS-Oberschütze

Der SS-Oberschütze war im Deutschen Reich von 1940 bis 1945 der zweitniedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Mannschaften der Waffen-SS. .. weiterlesen

SS-Schütze

SS-Schütze war im Deutschen Reich der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Mannschaften bei der Waffen-SS für Infanteristen. Je nach Waffengattung gab es – analog zum Heer – eigenständige (gleichrangige) Bezeichnungen wie SS-Grenadier, SS-Funker, SS-Kanonier, SS-Panzergrenadier, SS-Pionier usw. .. weiterlesen

Germanische SS

Germanische SS war die Sammelbezeichnung für jene SS-Einheiten, die zwischen 1939 und 1945 in den von Deutschland besetzten germanischsprachigen Staaten und Regionen entstanden sind. Diese wurden nach dem Vorbild der deutschen Allgemeinen SS geformt und galten nicht, wie die Waffen-SS, als militärische Einheiten. Trotzdem stellten zahlreiche ihrer Angehörigen im Zweiten Weltkrieg ausländische Freiwillige der Waffen-SS. .. weiterlesen

Bildtafel der Dienstgrade und Rangabzeichen der Waffen-SS

Die Übersicht enthält die Dienstgrade und Rangabzeichen der Waffen-SS, die ab April 1942 verwendet wurden, im Vergleich zur Wehrmacht. .. weiterlesen

SS-Mann

SS-Mann, auch Staffelmann, war im Deutschen Reich die Sammelbezeichnung für alle vollberechtigten Mitglieder der Schutzstaffel bis einschließlich des Reichsführer SS, sowie für all jene, die noch endgültig in die SS zu übernehmen waren. So war beispielsweise Paul Hausser SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS und gleichzeitig SS-Mann. Darüber hinaus stellte die Bezeichnung SS-Mann den niedrigsten Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Mannschaften dar. .. weiterlesen