SRF Wissen - Wie funktioniert ein Lithiumionen-Akku?


Autor/Urheber:
Distribution Wissen SRF
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (5867149 Bytes)
Beschreibung:
Eine Batterie besteht immer aus Kathode und Anode – Plus- und Minus-Pol – meist aus Aluminium und Kupfer. Eine Lithium-Ionen-Batterie ist auf der Kathodenseite beschichtet mit Oxiden aus Nickel, Kobalt, Mangan. Und auf der Anodenseite ist es Grafit. Dazwischen trennt eine innen-durchlässige Schicht, der sogenannte Separator, die beiden Komponenten. Sie dürfen nicht in Kontakt kommen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 07 May 2025 08:18:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Ionen-Akkumulator oder Lithium-Akkumulator ist der Sammelbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle. Die reaktiven Materialien – der negativen und der positiven Elektrode und des Elektrolyten – enthalten Lithiumionen. .. weiterlesen