SMS Wörth


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2500 x 1600 Pixel (1805952 Bytes)
Beschreibung:
Das deutsche Linienschiff SMS Wörth ist als Eisbrecher unterwegs.
Kommentar zur Lizenz:
To use this template, the image must meet both of the following two conditions:
  1. published over 70 years ago, and
  2. the original author's actual identity was not publicly disclosed in connection with this image within 70 years following its publication.

Images that lack either of these two conditions should not use this template.

Reasonable evidence must be presented that the author's name (e.g., the original photographer, portrait painter) was not published with a claim of copyright in conjunction with the image within 70 years of its original publication. Works which had not entered Public Domain in their country in 1996 that were uploaded before 1 March 2012 should be marked additionally with {{Not-PD-US-URAA}}.

Note: In some countries anonymous works are copyrighted until 70 years after the death of the author if the author's identity became public in any way during the original term. In Germany this applies to certain works published before July 1, 1995; see Übergangsrecht.
Lizenz:
Public domain
Credit:
D. Nottelmann: Die Brandenburg-Klasse
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 28 Mar 2024 17:31:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-08 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Brandenburg-Klasse (1891)

Die Brandenburg-Klasse war eine Klasse von vier Schlachtschiffen der deutschen Kaiserlichen Marine, die den Höhepunkt des deutschen Panzerschiffbaus darstellte. Entgegen der sonst üblichen Praxis der deutschen Marinetradition ist die Klasse nicht nach dem Typschiff Kurfürst Friedrich Wilhelm, sondern nach dem zweiten vom Stapel gelaufenen Schiff Brandenburg benannt. Die vier Schiffe liefen in den Jahren 1891 und 1892 vom Stapel. Sie entstanden noch vor dem Amtsantritt von Alfred Tirpitz als Staatssekretär des Reichsmarineamtes und bildeten den Grundstock der von ihm in den Flottengesetzen geforderten Schlachtschiffe. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine

Die Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine enthält die Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine (1871–1918), soweit sie einen sprechenden Namen trugen. Kriegsschiffe wie U-Boote, Schiffe für den Seeminenkrieg oder Torpedoboote etc., die eine Buchstaben-/Nummern-Bezeichnung als Kennung erhielten, werden in gesonderten Listen geführt. Hilfsschiffe, die nicht über ein militärisches Kommando verfügten, finden hier keine Erwähnung. .. weiterlesen