SFOR
unbekannt
Logo der NATO-Mission SFOR
![]() |
Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.
Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden. |
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
www.nato.int
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SFORDie Stabilisation Force war eine multilaterale UN-Friedenstruppe für eine Friedensmission in Bosnien und Herzegowina unter militärischer Leitung der NATO. Ihre Aufgabe war die Verhinderung von Feindseligkeiten, die Stabilisierung des Friedens und die Normalisierung der Verhältnisse im Land nach dem Bosnienkrieg. .. weiterlesen
Heeresfliegerunterstützungsstaffel 1Die Heeresfliegerunterstützungsstaffel 1 war eine selbstständige Staffel des deutschen Heeres mit Sitz auf dem Fliegerhorst Holzdorf im Land Brandenburg, die der Luftbeweglichen Brigade 1 unterstellt war. .. weiterlesen
ABC-Abwehrbataillon 750Das ABC-Abwehrbataillon 750 „Baden“ ist ein Bataillon der ABC-Abwehrtruppe in der Streitkräftebasis und untersteht dem ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr. Vom 1. Januar 2007 bis 31. März 2014 trug es die Bezeichnung ABC-Abwehrregiment 750. Der Verband unterstützt die Verbände der Bundeswehr mit seinen spezifischen Fähigkeiten im Bereich der ABC-Abwehr. Diese Fähigkeiten kommen dabei nicht nur in Auslandseinsätzen der Bundeswehr, wie im Kosovo bei KFOR oder in Afghanistan bei ISAF zum Tragen, sondern auch im Rahmen der Amtshilfe im Inland. So war das ABC-Abwehrbataillon 750 „Baden“ unter anderem beim Weltjugendtag 2005, der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und im Zusammenhang mit der Vogelgrippe H5N1 auf Rügen im Jahr 2006 im Einsatz. .. weiterlesen