SFN model


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
200 x 350 Pixel (117535 Bytes)
Beschreibung:
Single Frequency Network model
Top:Multi Frequency Network, Bottom:Single Frequency Network
Lizenz:
Credit:
Made by uploader (ref:井上伸雄著、『通信技術のすべて』、日本実業出版社、2011年4月1日初版発行、ISBN 9784534048165)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Mar 2025 11:42:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gleichwellennetz

Ein Gleichwellennetz, auch SFN für englisch Single Frequency Network, besteht aus mehreren räumlich über ein zusammenhängendes Gebiet verteilten Sendeanlagen, welche synchron zueinander und unter Nutzung derselben Sendefrequenzen Funksignale ausstrahlen. .. weiterlesen

Mehrfrequenznetz

Bei Mehrfrequenznetzen oder MFNs handelt es sich um eine Art Funknetzstruktur für analoge und digitale Sendeinhalte, bei der jeder Sender in einem Sendegebiet auf einem eigenen Kanal ausstrahlt. Die ökonomischere Lösung ist das so genannte Gleichwellennetz. Mehrfrequenznetze ist aus dem terrestrischen Broadcasting bekannt, bei der alle benachbarten Sender auf unterschiedlichen Trägerfrequenzen senden.Vorteil von Mehrfrequenznetzen: Es können keine Interferenzen zwischen den Nachbarkanälen auftreten. Nachteil von Mehrfrequenznetzen: Die in Mehrwellennetzen benutzten Frequenzen können erst wieder in einer gewissen Entfernung von einem anderen Sender benutzt werden. Die Entfernung muss dabei so groß sein, dass sich die verschiedenen Sendefrequenzen nicht gegenseitig beeinträchtigen. .. weiterlesen