SC Brück Logo
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SC BrückDer SC Brück war ein Sportverein aus Köln. Die erste Fußballmannschaft spielte fünf Jahre in der damals drittklassigen Oberliga Nordrhein. Der SC Brück ist ein Vorläuferverein des heutigen FC Viktoria Köln. .. weiterlesen
MittelrheinpokalDer Mittelrhein-Pokal ist der Verbandspokal des Fußball-Verbandes Mittelrhein. Er wird in fünf Runden (K.-o.-System) gespielt. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt. Der Sieger des Mittelrhein-Pokals qualifiziert sich automatisch für den DFB-Pokal. Neben dem Wettbewerb für Männermannschaften richtet der Fußball-Verbandes Mittelrhein FVM-Pokale/Mittelrheinpokale auch für Frauen, für die A- bis D-Junioren, sowie die B- und C-Juniorinnen aus. .. weiterlesen
Fußball-Oberliga Nordrhein 1991/92Die Fußball-Oberliga Nordrhein 1991/92 war die 14. Spielzeit der gemeinsam vom Fußball-Verband Mittelrhein und dem Fußballverband Niederrhein durchgeführten Oberliga Nordrhein. Der Meister der Oberliga spielte analog zu den Vorjahren in der Aufstiegsrunde gegen die Meister der übrigen Oberligen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, während der Zweitplatzierte zur Teilnahme an der Amateurmeisterschaft berechtigt war. Aus der Oberliga Nordrhein qualifizierte sich der Wuppertaler SV für die Aufstiegsrunde und erreichte in dieser schließlich auch den Aufstieg in die zweite Liga. Rot-Weiss Essen sicherte sich den Titel des Deutschen Amateurmeisters. In die untergeordneten Verbandsligen Mittelrhein und Niederrhein stiegen zur Folgesaison der 1. FC Viersen, die TuS 08 Langerwehe sowie der VfB Homberg ab, im Gegenzug stiegen in die Oberliga Nordrhein der Bonner SC, der 1. FC Wülfrath und die Amateure vom 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf auf. .. weiterlesen