SC 1900 Magdeburg


Autor/Urheber:
Original-Autor unbekannt, nachgezeichnet von Artur Piwko
Größe:
911 x 1000 Pixel (159627 Bytes)
Beschreibung:
Logo des früheren Sportvereins SC 1900 Magdeburg (1900-1945)
Lizenz:
Public domain
Credit:
[1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 13:42:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

1. Klasse Magdeburg-Anhalt 1942/43

Die 1. Klasse Magdeburg-Anhalt 1942/43 war die zehnte und damit letzte Spielsaison der seit 1933 als Unterbau zur Gauliga Mitte fungierenden, vormals zweitklassigen Bezirksklasse Magdeburg-Anhalt. Wieder mit 11 Vereinen bestückt, wurde die Saison eröffnet. Letzter verbriefter Titelträger der 1. Klasse wurde, wie bereits vier Jahre zuvor, der nunmehr doppelt siegreiche FC Preußen 02 Burg. Da die offizielle Abschluss-Tabelle aus erklärtem Sachverhalt nicht vorliegt, ist nur der Stand der Dinge ohne Fehlendes einzusehen. Dabei schnitten der MSC Preußen 99 und der Magdeburger SC als Aufsteiger angetreten, als Vizemeister und Vierter, hervorragend ab. Die Cricketer-Viktoria 1897 errang als Gauliga-Absteiger von oben kommend, einen immerhin noch befriedigenden dritten Platz. Insgesamt fünf Magdeburger Vereine nahmen teil. Der FV Fortuna konnte als letztjähriger Meister, seine gewohnte Leistungsfähigkeit nicht mehr nachweisen. Kriegsbedingte Wirren, bezüglich der Kader und sonstige nachteilige Einflüsse, wirbelten fast alle Ligen nun jedes Jahr extrem durcheinander. FC Germania 03 Köthen überzeugte seinerseits mit einer überraschend soliden Vorstellung und einem achtbaren Mittelfeldplatz. In die 2. Klasse absteigen mussten ihrerseits der SV Wacker Bernburg, sowie der nicht mehr konkurrenzfähige SC 1910 Oschersleben. Eine Aufstiegs-Relegationsrunde wurde nicht ausgespielt, weil man die Strukturen wiederum verändern musste und froh war, genügend spielfähige Vereine für die dann 2. Klasse/ Kreisklasse zusammenzufinden, um dieses Konstrukt dann als unterbauende Zweitliga-Ebene installieren und etablieren zu können. .. weiterlesen

Magdeburger SC

Der Magdeburger SC 1900 war ein deutscher Fußballverein aus Magdeburg, der von 1900 bis 1945 existierte. Heimstätte des Clubs war die Radrennbahn Sachsenring. .. weiterlesen

Bezirksklasse Magdeburg-Anhalt 1933/34

Die Bezirksklasse Magdeburg-Anhalt 1933/34 war nach der Sportgau-Neustrukturierung die erste Spielzeit der als Unterbau zur Gauliga Mitte fungierenden Bezirksklasse Magdeburg-Anhalt. Neu daran, war die jetzige Drei-Teilung der zweiten Klasse auf Basis der drei Bezirke des Gaues Mitte, welche wiederum in insgesamt 15 Unter-Kreise, mit je einer Kreisklasse als dritter Ebene gegliedert waren. Zum ersten Bezirksklassen-Titelträger MD-Anhalt wurde so nach einem spannenden Vierkampf an der Tabellenspitze der FuCC Cricket-Viktoria 1897 Magdeburg gekürt, welcher damit auch seiner Favoritenrolle als früheres „Gauliga-Star-Ensemble“ gerecht wurde und anschließend in der Relegationsrunde, , auch den Aufstieg in die neue Gauliga Mitte bewerkstelligte. Viktoria 03 Zerbst musste sich nur aufgrund des schlechteren Torquotienten punktgleich hinter den Grau-Grün-Roten als Vize-Meister einreihen. Den bitteren Kreisklassen-Gang, mussten dann der Magdeburger Traditionsverein SC Germania-Jahn 98 und der Dessauer SV 98 antreten. Beide lieferten sich einen engen Dreikampf mit dem VfL Germania Wernigerode, wobei die Harzer letztendlich glücklich die Klasse hielten. In der anschließenden Relegation zur Bezirksklasse, einzig bei ihrer Premiere in nur einer „Einfachen Runde“ ausgetragen, triumphierten die Saxonia 07 Tangermünde als Altmark-Repräsentant, und der traditionsreiche Magdeburger SC 1900. .. weiterlesen

Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20

Die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine war die 19. Spielzeit der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wurde in einem neuen Kreisligen-Format ausgetragen, deren Sieger in einem Rundenturnier aufeinandertrafen. Dieses konnte der VfB Leipzig mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FC Wacker Halle für sich entscheiden und wurde damit zum neunten Mal mitteldeutscher Fußballmeister. Nach Beendigung des Ersten Weltkrieges, fand in dieser Spielzeit nun erstmals wieder eine Deutsche Fußballmeisterschaft statt. Durch den Gewinn der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft qualifizierte sich abermals der VfB Leipzig für die Endrunde der Deutschen Fußballmeisterschaft 1919/20, während der durch eine 0:2-Niederlage vs. den dann späteren Meister 1. FC Nürnberg, aber bereits im Viertelfinale das relativ frühe Stoppzeichen gesetzt wurde. .. weiterlesen

Kreisliga Elbe

Die Kreisliga Elbe war eine der obersten Fußballligen des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine (VMBV). Sie wurde 1919 im Zuge einer Spielklassenreform seitens des VMBV ins Leben gerufen ins Leben gerufen und bestand bis 1923. Der Sieger qualifizierte sich für die Endrunde der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. .. weiterlesen