SBB-Eb3-5-U163282


Autor/Urheber:
user:bobo11
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4032 x 3024 Pixel (8172965 Bytes)
Beschreibung:

Ex SBB Eb 3/5 5810, ex MThB Eb 3/5 5810, heute DDB Eb 3/5. Anlässlich des Dampfloktreffens in Bauma

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Sep 2023 11:52:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SBB Eb 3/5

Als Eb 3/5 werden die 34 Dampftenderlokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bezeichnet, die 1911 und 1916 angeschafft wurden. Die Lokomotive hat die Achsfolge 1’C1’, welche auch als Prairie bezeichnet wird. Sie wurden von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur hergestellt. Die Lokomotive trägt den Übernamen Habersack (Hafersack), welcher damit zusammenhängt, dass sie ja ihren „Hafer“ selber mitführt, und eben ein richtiges Arbeitstier war. .. weiterlesen

Prairie (Lokomotive)

Prairie ist eine aus dem nordamerikanischen Sprachgebrauch stammende Bezeichnung für Dampflokomotiven mit der Achsfolge 2-6-2 nach der Whyte-Notation, die der deutschen Bauartbezeichnung 1’C1’ entspricht. Prairie-Lokomotiven besitzen eine Vorlaufachse, drei gekuppelte Achsen und eine Schleppachse. In dieser Bauform wurden vornehmlich Personenzuglokomotiven gebaut, daneben entstanden in dieser Achsfolge auch Schnellzug- und Mehrzwecklokomotiven. .. weiterlesen

Verein Dampfbahn Bern

Der Verein Dampfbahn Bern ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit der Fahrzeughalterkennung VDBB und unterhält im Depot der ehemaligen Burgdorf-Thun-Bahn (BTB) in Konolfingen historische Eisenbahnfahrzeuge. Der Verein führt nebst Charter-Fahrten für Hochzeiten sowie anderen Anlässe von Vereinen, Firmen oder Privatpersonen auch öffentliche Fahrten durch, insbesondere auf der Strecke der Emmentalbahn GmbH (ETB) von Huttwil nach Sumiswald-Grünen. Um auf der Strecke der ETB regelmässig Dampffahrten anbieten zu können, wurde zusammen mit dem Verein Historische Eisenbahn Emmental die Genossenschaft Museumsbahn Emmental gegründet. .. weiterlesen