S0662 Notbremsventil


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3984 x 2656 Pixel (1609130 Bytes)
Beschreibung:
… oder »Ackermannventil« einer Materialförder- und Siloeinheit MFS-100 unter dem Rahmen, die beiden Drahtseile führen zu den Notbremsgriffen. Das Drehen des Verschlusshebels nach oben gibt den Verschlussdeckel und damit den vollen Leitungsquerschnitt frei. Der rote Ring darüber ist die international übliche Kennzeichnung der Lage des Notbremsventils.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 May 2023 07:14:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Jared Preston, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Notbremse

Eine Notbremse ist eine technische Vorrichtung zur Auslösung einer sofortigen Bremsung, um Gefahr abzuwenden. So sind beispielsweise Schienenbahnfahrzeuge, die dem Transport von Personen dienen, oder Aufzugsanlagen mit Notbremseinrichtungen, die von den Fahrgästen betätigt werden können, ausgestattet. Das Betätigen der Notbremse ohne triftigen Grund ist in aller Regel strafbar, da es bei Verkehrsmitteln durch die abrupte Abbremsung zu Gefährdungen anderer Personen und anderer Verkehrsteilnehmer kommen kann und der Betrieb gestört wird. Die meisten Notbremsgriffe sind mit einem Verriegelungsmechanismus versehen, der die Wiederinbetriebnahme erst nach einer Entriegelung bzw. Quittierung zulässt. .. weiterlesen