Südwestfunk alt Logo
Relevante Bilder










































Relevante Artikel
SüdwestfunkDer Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland-Pfalz sowie des südlichen Baden-Württembergs. Er entstand in der französischen Besatzungszone. Die Grenze zum Sendegebiet des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Baden-Württemberg verlief entlang der ehemaligen Grenzlinie der Länder Baden sowie Württemberg-Hohenzollern im Süden zu Württemberg-Baden im Norden des Landes. .. weiterlesen
SWF3SWF3 war vom 1. Januar 1975 bis zum 23. August 1998 die Popwelle des Südwestfunks (SWF). .. weiterlesen
SWF1SWF1 war der Name des ersten Hörfunkprogramms des Südwestfunks. Diese Landesrundfunkanstalt existierte von 1949 bis 1998, dann fusionierte sie mit dem Süddeutschen Rundfunk zum Südwestrundfunk. Der Südwestfunk hatte seinen Sitz in Baden-Baden und sendete für Rheinland-Pfalz und das südliche Baden-Württemberg. .. weiterlesen
Peter Voß (Journalist)Peter Voß ist ein deutscher Journalist sowie ehemaliger Redakteur und Intendant. .. weiterlesen
Willibald HilfWillibald Hilf war von 1977 bis 1993 Intendant des Südwestfunks (SWF). Von 1986 bis 1987 war er Vorsitzender der ARD. .. weiterlesen
ARDDie ARD ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht. Sie wurde 1950 gegründet und bildet gemeinsam mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen und dem Deutschlandradio den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Die ARD wird zum Großteil aus dem Rundfunkbeitrag finanziert und beinhaltet gemeinsame Programme und Angebote wie Das Erste, die ARD Mediathek, die Tagesschau sowie zahlreiche Landes-Hörfunk- und -Fernsehprogramme. .. weiterlesen
S4 Baden-WürttembergS4 Baden-Württemberg war das gemeinsame vierte Hörfunkprogramm des Süddeutschen Rundfunks (SDR) und des Südwestfunks (SWF) für Baden-Württemberg. Es existierte vom 1. Januar 1991 bis zum 30. August 1998, sein Nachfolger heißt SWR4 Baden-Württemberg. .. weiterlesen