SÍ Sumba
unbekannt
Logo von SÍ Sumba
unbekannt
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SÍ SumbaSÍ Sumba vollständiger Name Sumbiar Ítróttafelag, ebenfalls bekannt unter Sumba ÍF, ist ein ehemaliger färöischer Fußballclub mit Sitz in Sumba und spielte zuletzt in der zweiten färöischen Liga. Der Verein fusionierte 2005 mit VB Vágur und spielt seit 2010 unter dem Namen FC Suðuroy. .. weiterlesen
Färöische Fußballmeisterschaft 1943Die Färöische Fußballmeisterschaft 1943 war die zweite Austragung in der färöischen Meistaradeildin. Gespielt wurde im K.-o.-System, regional zum Teil auch im Ligamodus. Der Meister wurde in zwei Endspielen, welche TB Tvøroyri zum ersten Mal für sich entscheiden konnte, ermittelt. Titelverteidiger KÍ Klaksvík schied im Halbfinale aus. Es war die Meisterschaft mit den meisten teilnehmenden Mannschaften. .. weiterlesen
Färöischer Fußballpokal der Frauen 2000Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2000 fand zwischen dem 2. April und 2. Juli 2000 statt und wurde zum elften Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte KÍ Klaksvík mit 2:0 gegen Titelverteidiger HB Tórshavn. .. weiterlesen
Färöischer Fußballpokal der Frauen 2002Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2002 fand zwischen dem 13. April und 29. Juli 2002 statt und wurde zum 13. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte KÍ Klaksvík mit 6:1 gegen Titelverteidiger HB Tórshavn. .. weiterlesen
Färöischer Fußballpokal der Frauen 2003Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2003 fand zwischen dem 29. März und 29. Juli 2003 statt und wurde zum 14. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Tórsvøllur-Stadion in Tórshavn auf Naturrasen ausgetragen wurde, siegte Titelverteidiger KÍ Klaksvík mit 2:1 gegen HB Tórshavn und stellte somit eine Wiederholung des Vorjahresfinales dar. .. weiterlesen
Färöischer Fußballpokal der Frauen 2004Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2004 fand zwischen dem 18. April und 3. Juli 2004 statt und wurde zum 15. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Tórsvøllur-Stadion in Tórshavn auf Naturrasen ausgetragen wurde, siegte Titelverteidiger KÍ Klaksvík mit 15:0 gegen EB/Streymur und konnte den Pokal somit zum dritten Mal in Folge gewinnen. .. weiterlesen
Färöischer Fußballpokal 1979Der Färöische Fußballpokal 1979 fand zwischen dem 13. Mai und 26. August 1979 statt und wurde zum 25. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte Titelverteidiger HB Tórshavn mit 5:0 gegen KÍ Klaksvík und konnte den Pokal somit zum 15. Mal gewinnen. .. weiterlesen