Rupert Davies as Maigret in Murder on Monday


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
9264 x 10798 Pixel (64172692 Bytes)
Beschreibung:
portrait of Rupert Davies
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 31 Jan 2024 19:02:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rupert Davies

Rupert Davies, FRSA war ein britischer Schauspieler. .. weiterlesen

Maigret

Jules Maigret ist eine literarische Figur des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist die Hauptfigur in 75 Romanen und 28 Erzählungen, die Simenon in einem Zeitraum von über 40 Jahren verfasste. Die Kriminalromane werden auch als Maigret-Romane bezeichnet, in Abgrenzung zu Simenons Non-Maigret-Romanen, die andere Hauptfiguren haben und oft nicht dem Genre der Kriminalliteratur zuzurechnen sind. Anders als beim klassischen Whodunit liegt der Fokus in den Maigret-Romanen weniger auf der Ermittlung des Täters als auf dem psychologischen Motiv hinter der Tat. .. weiterlesen

Maigret und der Mann auf der Bank

Maigret und der Mann auf der Bank ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 41. Roman einer Reihe von insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen um den Kriminalkommissar Maigret. Entstanden vom 11. bis 19. September 1952 in Lakeville, Connecticut, wurde der Roman im Januar des Folgejahres im Pariser Verlag Presses de la Cité veröffentlicht und gleichzeitig in 29 Folgen vom 31. Januar bis 3. März 1953 in der Tageszeitung Le Figaro abgedruckt. Die erste deutsche Übersetzung von Hansjürgen Wille und Barbara Klau publizierte 1954 Kiepenheuer & Witsch als ersten Band seiner neu gestarteten Maigret-Reihe. 1978 gab der Diogenes Verlag eine Neuübersetzung von Annerose Melter heraus. .. weiterlesen

Maigret und Inspektor Griesgram

Maigret und Inspektor Griesgram ist eine Erzählung von Georges Simenon, in der Kommissar Maigret zusammen mit dem schwierigen Bezirkskommissar Lognon ermittelt. Das zur Reihe der Maigret-Romane und -Erzählungen gehörende Werk entstand am 5. Mai 1946 in St. Marguerite und erschien 1947 in dem Erzählband Maigret et l’Inspecteur Malchanceux bei Presse de la Cité. In deutscher Übersetzung erschien die Erzählung erstmals 1948 bei Langewiesche unter dem Titel Maigret und der brummige Inspektor, dann bei Kiepenheuer und Witsch in der Übersetzung von Hansjürgen Wille und Barbara Klau, und schließlich in neuer Übersetzung von Angelika Essig 1980 in dem Band Maigret-Geschichten, Erste Folge bei Diogenes. Simenon ließ die Figur des unglücklichen Kommissars Lognon in den Maigret-Romanen Maigret und die Tänzerin (1951), Maigret, Lognon und die Gangster (1952) und Maigret und die junge Tote (1954) wiederaufleben. .. weiterlesen