Ruhland, Grenzstr. 3, Sumpf-Schwertlilie am Gartenteich, blühender Bestand, Spätfrühling, 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (3612496 Bytes)
Beschreibung:
Ruhland, Grenzstraße 3, Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) am Gartenteich, blühender Bestand, Spätfrühling;
am Ufer (verblüht) Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) und (noch nicht blühend) Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Aug 2023 03:06:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Feuchtwiesen Atterwasch

Das Naturschutzgebiet Feuchtwiesen Atterwasch ist zugleich ein nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) ausgewiesenes Schutzgebiet mit der Gebietsnummer DE4053302, welches der Erhaltung mehrerer Lebensraumtypen und Arten dient. Die Gesamtfläche des Schutzgebietes erstreckt sich über 192,96 ha im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Es liegt östlich von Bärenklau, einem Ortsteil der Gemeinde Schenkendöbern, südlich der B 320 und westlich der B 112. Das Naturschutzgebiet „Feuchtwiesen Atterwasch“ wurde gemäß Festsetzung vom 27. August 2004 unter Naturschutz gestellt. Dem Vorschlag zur Schutzgebietsausweisung von gemeinschaftlicher Bedeutung im September 2000 folgte die Anerkennung als Natura-2000-Gebiet im Dezember 2004. .. weiterlesen