Roscheiderhof takenplatten magazin 51 AllegorieDerJustitia H1a


Autor/Urheber:
Größe:
3294 x 3283 Pixel (11942552 Bytes)
Beschreibung:
Tankenplatte mit Rahmen und in der Mitte mit der Darstellung der Justitia. Sie steht frontal zum Betrachter und ist mit einer Toga bekleidet. Die Figur hält in der rechten Hand das Schwert und in der linken Hand die Waage.Sie steht auf der Erde umgeben von mediterranen Fantasiepflanzen. Rechs oben ist eine Wolke angedeutet. Die Justizia ist insofern ungewöhnlich weil sie sich recht frei bewegt und die Landschaft eher südlich wirkt. Möglicherweise ist hier eine italienische Druckgraphik-Vorlage bearbeitet worden.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Aug 2025 21:04:16 GMT

Relevante Bilder

(c) Armin Kleiner, CC BY-SA 4.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Justitia

Justitia ist die Göttin der Gerechtigkeit. In der alten römischen Mythologie steht sie für die ausgleichende Gerechtigkeit, sie ist eng mit der Aequitas verwandt. Zur Zeit von Kaiser Augustus im Rahmen der Interpretatio Romana wird Justitia dann mit den griechischen mythischen Prosopopoiieen Dike und Themis vermengt. Themis verkörpert bei den antiken Griechen eher die durch althergebrachte, göttliche Ordnung bestehende Gerechtigkeit, Dike dagegen eher die strafende, rächende Gerechtigkeit. Diese Zuschreibung wirkt in das christliche Mittelalter und die Neuzeit nach, wo die Justitia in Kunst und Literatur für die strafende Gerechtigkeit oder das Rechtswesen steht. Ihr Schwert zeigt, dass das Recht durchgesetzt wird, ihre Waage steht für das sorgfältige Abwägen aller Fakten, und die Augenbinde symbolisiert, dass Recht für alle gleich gilt. .. weiterlesen