Rosa 'Gruss an Aachen' J4


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (4825328 Bytes)
Beschreibung:
Rosa 'Gruss an Aachen' (Hinner & Geduldig, 1909), in a garden in Belgium.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Mar 2024 02:30:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gruß an Aachen (Rose)

Die Rosensorte Gruß an Aachen ist eine perlrosa, später rahmweiß gefärbte Floribundarose, die von Philipp Geduldig 1909 eingeführt wurde. Gezüchtet wurde die Rose von L. Wilhelm Hinner aus einer Kreuzung der Remontant-Rose 'Frau Karl Druschki' und der Teehybride 'Franz Deegen'. Benannt wurde sie nach der Stadt Aachen, in der Philipp Geduldig als Gärtner tätig war. Für die internationale Rosenzüchtung besitzt diese Rose eine besondere Bedeutung: Sie gilt als die erste Floribundarose. Der englische Rosenzüchter David Austin sieht sie als idealen Vorgänger seiner ab den 1960er Jahren gezüchteten Englischen Rosen an, während Peter Beales diese Rose als Varietät einer modernen China-Rose bezeichnet. .. weiterlesen

Floribundarose

Floribundarosen, früher Polyantha-Hybriden genannt, sind eine Rosenklasse der Kulturrosen und Kreuzungen aus großblumigen Polyantha-Rosen mit Teehybriden. .. weiterlesen