Roman Snips


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3524 x 1982 Pixel (3030082 Bytes)
Beschreibung:
Antike römische Blechschere. Gefunden in einem der römischen Kastelle in Straubing, Bayern, Deutschland. Datierung etwa 1. bis 4. Jahrhundert nach Chr. Fotografiert im Gäubodenmuseum, Straubing.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Nov 2023 01:28:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-35606-0004 / Krueger / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10647 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Blechschere

Eine Blechschere ist ein Werkzeug für das spanlose Schneiden von Blechen aus Stahl und Buntmetallen. Eine Blechschere wird zum Zerteilen (Schneiden) durch Scherschneiden (Scheren) verwendet. Beides sind spanlose Trennverfahren, bei denen sich zwei Schneiden gegeneinander bewegen und sich in den Werkstoff einkerben. Die Achse, die die Scherenblätter führt, wird selber stark auf Scherung beansprucht. .. weiterlesen