Roll marks at Museum Altenberg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2830 x 3480 Pixel (2296697 Bytes)
Beschreibung:
Detail eines Walzengerüstes für Eisenbahnschienen im LVR-Museum de:Zinkfabrik Altenberg in de:Duisburg, Walze mit eingefrästem de:Walzzeichen THYSSEN 95 UIC 60
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2013112310012051
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Sep 2023 05:05:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Walzzeichen

Mit Walzzeichen bezeichnet man die Kennzeichnung eines aus Metall gewalzten Trägers oder einer Schiene. Die Kennzeichnung wird als Negativform in das Fertigkaliber der Walze graviert und ergibt auf dem Produkt eine erhabene Schrift oder erhabene Zeichen, deren Art und Größe zum Beispiel für Vignolschienen in der europäischen Norm EN 13674-1 festgelegt ist. Aus dem üblichen Umfang der Walzen ergibt sich ein Abstand der Walzzeichen bei Trägern und Schienen von rd. 2–3 m zueinander. Ein Walzzeichen kann enthalten:das Logo des Herstellers den Namen des Herstellers den Herstellungsort das Produktionsjahr ein Kennzeichen für die Produktqualität ein Kennzeichen für das Herstellungsverfahren .. weiterlesen