Roboter zur Lösung Zauberwürfel (2019-11-28 Sp)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4893 x 3263 Pixel (4915592 Bytes)
Beschreibung:
Roboter zur Lösung des Zauberwürfels, zusammen mit ihrem Lehrer gebaut von Schülern der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule in Koblenz. Die tragenden Teile wurden im schuleigenen 3D-Drucker hergestellt. Ende November, als das Foto entstand, war die Apparatur noch in der Erprobungsphase und fand die Lösung langsamer als ein schneller „Zauberwürfler“.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Feb 2025 02:21:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rubik’s Cube

Der Rubik’s Cube ist ein Drehpuzzle, das 1974 vom ungarischen Bauingenieur und Architekten Ernő Rubik konstruiert wurde. 1980 wurde es mit dem Sonderpreis Bestes Solitärspiel des Kritikerpreises Spiel des Jahres ausgezeichnet. Er erfreute sich insbesondere Anfang der 1980er Jahre großer Beliebtheit; die Speedcubing-Community wächst seit den 2000er Jahren stetig. Der teilweise verwendete Begriff Zauberwürfel hat sich in der deutschen Sprache heutzutage als generische Bezeichnung für diese Art von Drehpuzzles durchgesetzt, ohne speziell auf den original Rubik’s Cube hinzuweisen. .. weiterlesen