Ritter Cuno von Pyrmont und Ehrenberg mit drei Söhnen


Autor/Urheber:
Heide-Marie Zeitz
Größe:
555 x 413 Pixel (107325 Bytes)
Beschreibung:
Ritter Cuno von Pyrmont und Ehrenberg mit drei Söhnen. Glasmalerei des 15. Jahrhunderts. Bis Anfang 19. Jh. in einem Stifterfenster der Karmeliterkirche von Boppard am Rhein. Seit Anfang 20. Jh. "Sommerhaus" der ehem. Ogden Goelet Villa, Newport/USA, heute katholische Salve-Regina-University.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2009112610033487
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Sep 2023 13:48:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cuno von Pyrmont und von Ehrenberg

Cuno von Pyrmont und von Ehrenberg war Herr der kleinen reichsunmittelbaren Herrschaften Pyrmont in der Eifel und Ehrenberg zwischen Untermosel und Mittelrhein. Sein Bildnis als betender Ritter und Stifter in einem der früheren großen, dreibahnigen Glasfenster der Karmeliterkirche von Boppard ist ein vielfach zitiertes Beispiel für die spätmittelalterliche Stifterdarstellung in der Kunst des Mittelrheins. .. weiterlesen

Karmeliterkirche (Boppard)

Die Karmeliterkirche in Boppard ist eine um 1300 errichtete Klosterkirche, die zum benachbarten Karmeliterkloster von Boppard gehörte, das die drittälteste Ordensniederlassung der Karmeliten in Deutschland war. Zwischen 1439 und 1444 wurde die Kirche nach Norden hin um ein Seitenschiff erweitert. Dieses erhielt eine Fensterverglasung, die heute unter anderem in Museen in den USA und Europa ausgestellt wird. Heute gehört die Klosterkirche zur örtlichen Pfarrei St. Severus und wird von dieser für Gottesdienste genutzt. .. weiterlesen