Rethener Kreuzigungsgruppe Levin Storch Museum Schloss Gifhorn

(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
3648 x 2736 Pixel (1984498 Bytes)
Beschreibung:
Ehemaliger öffentlicher Bücherschrank an der Johanniskirche am Markt in Hagen. Nicht mehr vorhanden, im Jahr 2020 abgebaut.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk.
(→ weitere 2,728 Bilder von mir in der Galerie)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 16:44:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rethen (Vordorf)

Rethen ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Gifhorn, Niedersachsen. Der Ort wurde wahrscheinlich während der Sachsenkriege Karls des Großen gegründet. Im Mittelalter war Rethen Grenzort zwischen den Bistümern Hildesheim und Halberstadt. 1974 wurden Rethen und Eickhorst in die Gemeinde Vordorf eingemeindet, die zur Samtgemeinde Papenteich gehört. Heute hat der Ort etwa 1200 Einwohner. .. weiterlesen

Levin Storch

Levin Storch, auch Lefen Storch war ein bedeutender niedersächsischer Bildhauer. Er ist ab 1524 in Braunschweig urkundlich nachweisbar, wo er bis zur Einführung der Reformation 1528 kirchliche Bildwerke aus Holz schuf. Ab 1531 fertigte er im Dienst Herzog Ernsts des Bekenners steinerne Bild- und Wappenreliefs für dessen Schlösser in Medingen, Gifhorn und Celle. Aus seiner ersten Schaffensperiode werden ihm heute mit großer Wahrscheinlichkeit zugeschrieben die Flügelaltäre für St. Michael in Hildesheim und St. Katharinen in Braunschweig sowie die Kreuzigungsgruppe für St. Nikolai in Rethen. Diese Arbeiten zeichnen sich durch große Lebendigkeit und Ausdrucksstärke aus, die nach dem Vorbild Tilman Riemenschneiders ohne farbige Bemalung allein durch die Licht- und Schattenwirkungen des Holzes erreicht werden. .. weiterlesen