Reppe Synthesis COT
![]() |
Dieses Bild einer einfachen Strukturformel ist gemeinfrei („public domain“), weil es nur aus Allgemeingut besteht und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht. | ![]() |
Eigenes Werk
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Nickelorganische VerbindungenNickelorganische Verbindungen sind metallorganische Verbindungen, die eine Nickel-Kohlenstoff-Bindung aufweisen. Die erste Verbindung dieser Klasse war das Nickeltetracarbonyl, ein Metallcarbonyl, das Ludwig Mond bereits 1890 beschrieb und im Mond-Verfahren zur Nickelgewinnung einsetzte. Nickelorganische Verbindungen werden als Synthesebausteine in der Organischen Chemie und in der chemischen Gasphasenabscheidung eingesetzt. Die chemische Industrie nutzt nickelorganische Verbindungen als Katalysator für technischer Anwendungen wie Hydrierungen, Carbonylierungen, Hydrocyanierungen oder im SHOP. .. weiterlesen
CyclooctatetraenCyclooctatetraen (COT) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der cyclischen Kohlenwasserstoffe. Die Verbindung mit der Summenformel C8H8 besitzt vier konjugierte C=C-Doppelbindungen. .. weiterlesen
MetallcarbonyleMetallcarbonyle sind Komplexverbindungen von Übergangsmetallen mit Kohlenstoffmonoxid als Ligand. Die Metalle treten in diesen Verbindungen mit der Oxidationszahl ±0 auf und weichen in ihren Eigenschaften zum Teil erheblich von den klassischen Metallverbindungen ab. Einkernige Metallcarbonyle mit nur einem Zentralatom sind oft gut in organischen Lösungsmitteln löslich und leichtflüchtig. Der Kohlenstoffmonoxidligand kann durch eine große Zahl von anderen Liganden ersetzt werden und führt so zu gemischten Metallcarbonylen. .. weiterlesen
Walter ReppeWalter Reppe war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Chemie des Acetylens wesentlich entwickelt. .. weiterlesen