Rentweinsdorf Kirche 7


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Dark Avenger~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
677 x 800 Pixel (115944 Bytes)
Beschreibung:
Evangelische Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf, Landkreis Haßberge, Unterfranken). Epitaph für Sebastian und Anna Rufina von Rotenhan (um 1600), Oberteil. Eigene Aufnahme, Juli 2007 / Protestant parish church Holy Trinity at Rentweinsdorf (Lower Franconia, Germany). Epitaph of Sebastian and Anna Rufina von Rotenhan (ca. 1600), upper part. Own photo, July 2007
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 21:38:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heilige Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf)

Die evangelische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit (Dreieinigkeitskirche) bildet zusammen mit dem gegenüberliegenden Schloss ein historisches Ensemble im Zentrum des Marktes Rentweinsdorf. Der schlichte Sakralbau birgt einige bedeutende Grabmäler der ehemaligen Dorfherren, der Freiherren von Rotenhan. .. weiterlesen

Rotenhan (Adelsgeschlecht)

Das Geschlecht der Freiherren von Rotenhan, auch Grafen von Rottenhan, ist eine Adelsfamilie des fränkischen Uradels, das seinen Namen von der gleichnamigen Stammburg bei Eyrichshof, Unterfranken herleitet. Die Rotenhan waren Dienstmannen des Bistums Bamberg. Das Geschlecht gehörte der Fränkischen Reichsritterschaft des Kantons Baunach an. .. weiterlesen