Reinheitsgebot München Viktualienmarkt wiki


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2507 x 2021 Pixel (2586474 Bytes)
Beschreibung:
Erinnerung an den Erlaß zum Reinheitsgebot durch Herzog Albrecht IV. am 30. November 1487; Viktualienmarkt in München.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 12 Dec 2024 15:07:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Albrecht IV. (Bayern)

Albrecht IV. der Weise aus dem Hause Wittelsbach war seit 10. September 1465 Mitregent und Herzog von Bayern-München und regierte dort ab 3. September 1467 allein. Nach dem Ende des Landshuter Erbfolgekriegs wurde er am 30. Juli 1505 durch den Kölner Schiedsspruch von König Maximilian I. zum Herzog von ganz Bayern. Er erließ das Primogeniturgesetz, das das Zeitalter der bayerischen Landesteilungen beendete. Umfassend gebildet war er mit dem Beinamen „der Weise“ der erste Humanist auf dem bayerischen Thron. .. weiterlesen

Reinheitsgebot

Als Reinheitsgebot wird in Deutschland seit dem 20. Jahrhundert die Vorstellung bezeichnet, dass Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser hergestellt werden soll. Dabei wird auf verschiedene, zum Teil jahrhundertealte, Regelungen und Vorschriften Bezug genommen. Dies wird bis zum heutigen Tag teilweise als deutsches Kulturgut wahrgenommen und dahingehend vermarktet. .. weiterlesen