Reichspost-Schlitten
Relevante Bilder
Relevante Artikel
ReichspostDieser Artikel über die Deutsche Reichspost deckt die Zeit des Deutsches Kaiserreichs von der Reichsgründung bis zum Jahre 1919 ab. Wegen des umfangreichen Themas werden die Zeit der Weimarer Republik (1919–1933) und des NS-Staats (1933–1945) in einem gesonderten Artikel Deutsche Postgeschichte 1919–1945 behandelt. .. weiterlesen
Kurische NehrungDie Kurische Nehrung ist eine zwischen der russischen Oblast Kaliningrad und dem südlichen Litauen vor der Ostsee liegende Nehrung. Sie schließt im Süden ans Festland (Samland) und im Norden an die Mündung der Memel in die Ostsee an. Ihre Gesamtlänge ist 98 km, von denen der 46 km lange südliche Teil zu Russland gehört und bis 1945 ein Teil Deutschlands war. Der 52 km lange nördliche Teil gehörte seit Ende des Ersten Weltkriegs zu Litauen, war von 1939 bis 1945 deutsch annektiert, von 1945 bis 1989 Teil der UdSSR und ist seit 1989 Teil des unabhängigen Litauen. .. weiterlesen
ZustellerZusteller bezeichnet eine Fachkraft für die Briefzustellung, Kurier-, Express- und weitere Postdienstleistungen. Die Deutsche Post AG nennt sie Zusteller für die Brief- und Verbundzustellung. Andere Bezeichnungen sind Brief- und Paketzusteller, Paketbote, Postbote oder Briefträger. In Österreich und Süddeutschland ist die Bezeichnung Postler und in der Schweiz Pöstler geläufig. .. weiterlesen